Nicht-infektiöse Lungenerkrankungen
Fall
Ein drei Jahre alter Junge spielt zuhause unbeaufsichtigt und bekommt plötzlich Atemnot. Als die Mutter hinzu kommt, hustet er und wirkt sehr panisch. Die Mutter fährt mit dem Kind zur Notaufnahme. Dort verneint sie Vorerkrankungen, Fieber, Allergien und eine pulmonale Symptomatik in der Zeit vor der Luftnot.
Fall
Ein Rentner sucht deine Praxis auf, da er seit Monaten eine Belastungsdyspnoe bemerkt, die zunehmend schlimmer wird. Zusätzlich hat er einen trockenen Reizhusten. Er ist Nichtraucher und hat auch keine Allergien. Bei der Lungenfunktionsprüfung ist die Vitalkapazität erniedrigt, der Tiffeneau-Wert ist dagegen normal. Auskultatorisch hörst du basal ein leichtes Knistern.
Fall
Ein 70-Jähriger stellt sich in deiner hausärztlichen Praxis vor. Aufgrund seines Tabakkonsums leidet er seit Jahren an einer chronischen Bronchitis. Er hat eine deutliche Verschlimmerung bemerkt und auch kleine Blutbeimengungen im Sputum beobachtet. Im Blutbild siehst du eine Hyponatriämie und deutlich erhöhtes LDH. Ein leichter Gewichtsverlust wird ebenfalls beschrieben.
Fall
Ein Rentner stellt sich mit seiner Frau in deiner hausärztlichen Praxis vor. Er fühlt sich tagsüber müde und nicht leistungsfähig, zudem leidet er unter einer Hypertonie, die in der Langzeitmessung keine Nachtabsenkung zeigt. Auf Nachfrage gibt die Frau des Rentners an, er würde nachts häufig Schnarchgeräusche von sich geben.
Fall
Ein Taubenzüchter sucht deine Praxis auf, da er unter Husten, Fieber und Abgeschlagenheit leidet. Bei der Auskultation hörst du beidseits basal ein Knistern, das vor allem endinspiratorisch in Erscheinung tritt. Morgens ging es ihm noch gut; er war mehrere Stunden bei den Tauben und hat dort den Stall gereinigt und sich um die Tauben gekümmert.
Fall
Eine junge Frau ruft den Notarzt, da sie Herzklopfen, Atemnot und ein Globusgefühl hat. Der Auskultationsbefund ist unauffällig und die BGA zeigt ein erniedrigtes pCO2 und eine normale Sauerstoffsättigung. Ihr Freund, mit dem sie sich zuvor gestritten hat, berichtet von einem Überfall durch einen falschen Paketboten vor ein paar Monaten. Sie sei zwar darüber hinweg, dennoch bekommt sie oft Panikgefühle, wenn sie etwas an die Situation von damals erinnert.
Fall
Ein kleines Mädchen ist nicht altersgerecht entwickelt. Die Gewichtszunahme wird von der Mutter besorgt verfolgt. Sie hat ständig Atemwegsinfekt und Bauschmerzen mit Verstopfung. Die Schwangerschaft und die Geburt verliefen unauffällig, allerdings war in der Neugeborenenphase ein Mekoniumileus vorhanden.
Fall
Du wirst zu einem Notfall gerufen, da ein Teenager Atemnot hat. Der Patient ist panisch und benutzt die Atemhilfsmuskulatur. Auf Nachfrage gibt er an, dass er bis auf eine Neurodermitis Erkrankung gesund sei. Bei der Auskultation hörst du ein verlängertes Exspirium, Brummen und Giemen.
Fall
Eine 60-Jährige Frau hat den Notarzt gerufen, da sie morgens direkt nach dem Aufstehen plötzlich Luftnot bekam. Als der Notarzt eintraf, war sie noch ansprechbar, lag aber auf dem Boden. Sie hat starke Angst, eine Tachykardie und thorakale Schmerzen beim Atmen. Das EKG zeigt bis auf eine Sinustachykardie keine Auffälligkeiten. Laut Pulsoxymetrie besteht eine Hypoxämie trotz Hyperventilation. Anamnestisch gab die Patientin an, vor Jahren eine TVT gehabt zu haben. Sie raucht und nimmt Medikamente gegen ihren Hypertonus ein.